Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SHT=Skihochtour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
Fr./So. 02.10. 04.10. |
BW![]() |
Zwei-Hütten-Tour Martin Rivoir, 0731 3989700 . Teilnehmer: max. 9 Anmeldung: 01.09.2020 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Ausrüstung für 2 Übernachtungen, Verpflegung nach Absprache Anforderung: Bergwanderung auf befestigten Wegen, tägl. Aufstieg max. 1000 Hm . Am Freitag Aufstieg zur Alpe Birkach. Samstag von der Alpe Birkach über Siplinger und Hochgrat zur Alpe Hohenschwand. Sonntag über Hochgrat und Rindalphorn zurück zum Ausgangspunkt. |
So. 03.10. |
BT![]() |
Heidenkopf und Siplinger Kopf Ruth Rafensteiner, 07346 307777 . Teilnehmer: max. 10 Anmeldung: 27.09.2020 Treffpunkt: 7.15 Uhr, P+R Illertissen Ausrüstung: Wanderausrüstung, Rucksackvesper Anforderung: Gehzeit ca. 4 Stunden, 650 Hm, Trittsicherheit . Unsere Tour beginnt an der Scheidwangalpe im Gunzesrieder Tal. Über einen wunderschönen Weg erreichen wir zuerst den Heidenkopf , bevor wir zum Siplingerkopf gelangen. Der Abstieg erfolgt über die hintere Aualpe. |
Mi./So. 07.10. 11.10. |
KT![]() |
Sportklettern in Orpierre Harald Schick, 0173 6790346 . Teilnehmer: max. 3 Anmeldung: 01.08.2020 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Kletterausrüstung für Klettergarten und Mehrseillängentouren Anforderung: Nachstieg bis zum VI. Grad . Orpierre ist schon lange der Inbegriff für das perfekte Klettergebiet im Süden Frankreichs. Geplante Abfahrt am Mittwoch am späten Nachmittag. Übernachtung am Campingplatz Des Princes d Orange. Ich werde dort eine Hütte oder einen Bungalow buchen. Felsen sind alle zu Fuß erreichbar. |
Fr./So. 09.10. 11.10. |
BT![]() |
Klettersteige und Bergwanderungen bei Bellinzona Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 10 Anmeldung: 30.08.2020 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Klettersteigausrüstung, Wanderausrüstung Anforderung: Zwei Klettersteige mit dem Schwierigkeit C sind zu bewältigen, ansonsten unternehmen wir der Jahreszeit entsprechende Wanderungen. . Vorbesprechung der Tour am 16. September vor dem Berglerabend |
Sa. 10.10. |
KT![]() |
Bike and Climb – Schöneberg Südwestkante Götz Waidelich, 0731 6028504 . Teilnehmer: max. 4 Anmeldung: 25.07.2020 Treffpunkt: 5.30 Uhr, Geschäftsstelle Ulm-Söflingen Ausrüstung: MTB mit oder ohne E und komplette Kletterausrüstung für Mehrseillängenrouten im Gebirge Anforderung: Kondition für 1,5 Std. MTB Aufstieg und danach 1 Std. Fußmarsch zur Kante sowie Beherrschen des V. Grads im Nachstieg. . Der im Lechquellengebirge liegende Schöneberg bietet eine absolut prächtige Kletterei: Fünf Seillängen bis zum V. Grad in allerbestem Fels. Dieses Felsschmankerl muss man sich aber durch einen etwas längeren Zustieg verdienen. Dies wollen wir uns aber bis zur Biberacher Hütte mit dem MTB verkürzen und im Abstieg versüßen. |
Sa. 17.10. |
BT![]() |
Überschreitung der Hammerspitzen Michael Brugger, 01578 7128424 . Teilnehmer: max. 4 Anmeldung: 10.10.2020 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Ausrüstung für alpine Bergtouren, Klettergurt, Schraubkarabiner, Schlingen Anforderung: Alpine Bergtour mit Klettereien bis zum III. Schwierigkeitsgrad (kurze Passagen). Sicheres Gehen im II. und III. Grad erforderlich. 1100 Hm und rund 6-7 Stunden Gehzeit. . Wir wandern durchs Wildental auf die Fiderepasshütte. Von dort steigen wir auf zur Oberstdorfer Hammerspitze und kraxeln über den Grat zur Hochgehrenspitze und zur Walser Hammerspitze. Es warten teilweise ausgesetzte Stellen im II. und III. Schwierigkeitsgrad, bevor wir über die Innere Kuhgehrenalpe absteigen. |
Mi. 21.10. |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
|
Sa./So. 24.10. 25.10. |
BT![]() |
Bergtouren um die Ravensburger Hütte Michael Scharpf, 07305 23446 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 29.09.2020 Treffpunkt: 6.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Bergtourenausrüstung, Schlafsack, Kletterhelm Anforderung: Bergtouren die Trittsicherheit verlangen, Gehzeiten bis zu 4 Std. . Als Stützpunkt dient uns die Ravensburger Hütte. Die Übernachtung erfolgt im Winterraum. Die Auswahl der Touren erfolgt entsprechend den aktuellen Verhältnissen. Mögliche Tourenziele: Spuller Schafberg 2679 m, Obere Wildgrubenspitze 2625 m, Roggalspitze 2673 m, Wasenspitze 2665 m. |