Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
So. 08.03. |
SST![]() |
Schneeschuhtour in der Nagelfluhkette Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 05.03.2020 Treffpunkt: 7.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: komplette Ausrüstung für Schneeschuhtouren, Tagesproviant Anforderung: Gehzeit 5-6 Std., 1000 Hm . Wir werden von der Gunzesrieder Säge aus den Sederer Stuiben 1737 m besteigen. |
So. 08.03. |
ST![]() |
Skitour zum Toblermannskopf Jörg Schöpperle, 07392 7006394 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 01.03.2020 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung Anforderung: Kondition für 1000 Hm Aufstieg . Von Schoppernau auf den Toblermannskopf |
Fr./So. 13.03. 15.03. |
ST![]() |
Skitouren um die Lindauer Hütte Hartmut Presting, 0731 9502438 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 01.03.2010 Treffpunkt: 6.00 Uhr, Donaubad Neu-Ulm Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung (Lawinenschaufel, Sonde, VS Gerät, Harscheisen), Schlafsack, Stirnlampe, DAV-Ausweis!! Anforderung: mittelschwere Skitouren, Kondition für 4-6-stündige Touren, bis zu 1300 Hm Aufstieg. .Nach dem Aufstieg zur Hütte erfolgt am Freitag eine kleine Eingehtour. Am Samstag steigen wir vorbei an der Carschina-Hütte auf die Sulzfluh (2807 m) und fahren durch den Rachen wieder ab zur Hütte. Am Sonntag geht es je nach Verhältnissen in Richtung Drusentürme oder zum Öfakopf. Für die Hüttenreservierung ist eine Anzahlung von 25.- € erforderlich. Halbpension Lindauer H. ca. 45.- € für AV Mitglieder |
Sa. 14.03. |
ST![]() |
Tagesskitour zur Namloser Wetterspitze Rudi Bailer, 07392 7965 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 06.03.2010 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung (Lawinenschaufel, Sonde und digitales VS-Gerät) Anforderung: Aufstieg bis zu 4 Std., 1370 Hm . Vorbei an Fallerschein führt der Anstieg, zum Schluss über den Südwestrücken, zum Gipfel der Namloser Wetterspitze (2554 m). |
So. 15.03. |
W![]() |
Märzenbecherwanderung im Wolfstal Karin Hauber, 07392 704528 . Teilnehmer: max. 15 Anmeldung: 13.03.2020 Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: gutes Schuhwerk Anforderung: Gehzeit 4 Std. . Der Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der Parkplatz beim Schloss Mochental. Über den Sauberg wandern wir ins Wolfstal, wo wir viele Märzenbecher bestaunen können. Der Rückweg geht über das obere Tiefen- und Bachtal. |
Mi. 18.03. |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
|
Fr./Mo. 20.03. 23.03. |
ST![]() |
Skitouren um die Heidelberger Hütte Jörg Schöpperle, 07392 7006394 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 23.02.2020 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Harscheisen Anforderung: Kondition für 1000 Hm Aufstieg . Im Bereich der Heidelberger Hütte gibt es mehrere relativ leicht zu erreichende Ski-Dreitausender die wir besteigen können: Larainferner Spitze 3009 m, Breite Krone 3079 m, Piz Tasna 3179 m, Piz Davo Lais 3031 m. |
So. 22.03. |
W![]() |
Märzenbecherwanderung bei Zwiefalten Benno Hagel, 07121 72191 . Teilnehmer: max. 14 Anmeldung: 20.03.2020 Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 3-4 Std. . Die Wanderung führt durchs Friedinger Tal zum Tobeltal bei Upflamör. |
Do./So. 26.03. 29.03. |
ST![]() |
Silvretta Skidurchquerung Teil II Hartmut Presting, 0160 8620820 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 12.03.2020 Treffpunkt: 13.15 Uhr, Donaubad Neu-Ulm Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung , Gletscherausrüstung, Stirnlampe, DAV-Ausweis!! Anforderung: Schwere und lange Skitouren, Kondition für 5-7-stündige Touren, bis zu 1500 Hm Aufstieg. . Donnerstag: Fahrt mit Vermuntseilbahn und dem Tunneltaxi zur Bieler Höhe. Vom Bieler Stausee mit den Skiern zur Wiesbadener Hütte. Freitag: über Ochsentaler Gletscher und bei guten Verhältnissen ohne Skier weiter auf den Gipfel des Piz Buin (3 312 m). Die Abfahrt erfolgt über den Silvrettagletscher bis zur Silvrettahütte. Samstag: auf das Silvrettahorn (3 244 m), Rückweg über den Sattelkopf und den Verhupfgletscher bis zur Saarbrücker Hütte (2 538 m). Sonntag: von der Saarbrücker Hütte zur Seehornscharte, über das Plattenjoch zur Tübinger Hütte. Anschließend Abfahrt bis nach Partenen. Für die Hüttenreservierung bitte ich um eine Anzahlung von 45.-€ pro Person.
Halbpension inkl. ÜN auf Silvretta-Hütten. ca. 45.-€ pro Pers. und Nacht für AV Mitglieder |