Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SHT=Skihochtour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
So. 12.04. |
BW![]() |
Von der Salmaser Höhe zum Bühler Hafen Karin Hauber, 07392 704528 . Teilnehmer: max. 15 Anmeldung: 10.04.2020 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 5-6 Std., Länge 13 Km, 500 Hm . Vom Parkplatz in Bühl fahren wir mit dem Bus nach Wiedemannsdorf. Von dort starten wir die Tour zur Salmaser Höhe. Auf dem Kammrücken wandern wir zurück zum Bühler Hafen. |
Mi. 15.04. |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
|
Mi./So. 15.04. 19.04. |
SHT![]() |
Bernina Haute Route Michael Scharpf, 07305 23446 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 24.03.2020 Treffpunkt: 4.30 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung (Lawinenschaufel, Sonde, digitales VS-Gerät), Sitzgurt, Steigeisen, Eispickel Anforderung: mittelschwere Skihochtouren mit bis zu 6 Std. Aufstieg, 1400 Hm, Begehen von ausgesetzten Firngraten – seilfrei . Klassische Durchquerung der Bernina Alpen. Wir werden auch einige der dominantesten Berninagipfel besteigen. Als Stützpunkte dienen uns die Chamanna Coaz, das Rif. Marinelli und die Bovalhütte. Vorgesehene Gipfel: Il Chapütschin 3386 m, Piz Glüschaint 3594 m, Piz Sella 3511 m, Piz Palü Hauptgipfel 3900 m und Ostgipfel 3882 m und Piz Morteratsch 3751 m. |
Sa./So. 18.04. 19.04. |
BW![]() |
Wandern im Oberen Donautal Benno Hagel, 07121 72191 . Teilnehmer: max. 7 Anmeldung: 10.04.2020 Treffpunkt: 7.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: tägl. Gehzeit 4-5 Std., 400 Hm im Auf- und Abstieg . Die Wanderungen führen uns um Beuron und Hausen im Tal an die Tal- und Berghänge der oberen Donau. Quartier: Ferienhaus „Tobelstr.“ Hausen im Tal. Kosten ca. 30,-€ incl. Nachtessen. |
So. 19.04. |
ST![]() |
Rad und Ski in den Allgäuer Alpen Jörg Schöpperle, 07392 7006394 . Teilnehmer: max. 4 Anmeldung: 05.04.2020 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Fahrrad Anforderung: Kondition für 1300 Hm Aufstieg mit Rad + Ski . Von Hinterstein fahren wir mit dem Rad ans Giebelhaus und steigen von dort mit den Skiern auf den Schochen. |
Sa. 25.04. |
ST![]() |
Skitourenausklang im Ifengebiet Jörg Schöpperle, 07392 7006394 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 19.04.2020 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung Anforderung: Kondition für ca. 800 Hm Aufstieg. Diese Tour ist auch für Anfänger geeignet. . Skitourenausklang im Ifen Skigebiet. Aufstieg durch das bereits geschlossene Skigebiet in Richtung Ifen oder Hahnenköpfle. |
Sa./So. 25.04. 26.04. |
KT![]() |
Alpines Sportklettern im Donautal Harald Schick, 0173 6790346 . Teilnehmer: max. 5 Anmeldung: 22.04.2020 Treffpunkt: 7.30 Uhr, Parkplatz Möbel Borst Ehingen Ausrüstung: Kletterausrüstung für Mehrseillängentouren evtl. Schlafsack für Pension Anforderung: Klettern in Mehrseillängentouren im Nachstieg bis zum VI. Grad. Beherrschen des Abseilens und des Sicherns am Stand. . Das obere Donautal zählt immer noch zu den landschaftlich schönsten Klettergebieten der Alb. Dieses Mal wollen wir an alten Klassikern wie am Schreyfels oder an den Falkenwänden klettern. Wohnen werden wir im Gasthof Murmeltier in Hausen. |
Do./So. 30.04. 03.05. |
BW![]() |
Wandern und Qi Gong im Vinschgau Ruth Rafensteiner, 07346 307777 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 31.01.2020 Treffpunkt: 14.00 Uhr, P+R Illertissen Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: tägliche Gehzeit ca. 4-5 Stunden, bis ca. 800 Hm . Wandern und Qi Gong (Qi Gong Lehrerin Andrea Jäger) in herrlicher Umgebung des Vinschgaus – eine perfekte Kombination, um aus dem Alltag auszusteigen. Wir werden täglich Wanderungen am Naturnser Sonnenberg und Nörderberg unternehmen und mit Qi Gong Übungen unseren Körper und Geist entspannen. |