Ansprechpartnerin:
Beate Wieland
beate.wieland@dav-ssvulm1846.de
Jahresprogramm 2020
Mi. 15.01. |
KV![]() |
Museum für Brot und Kunst Peter Kolb, 0731 383132 . Teilnehmer: max. 20 Anmeldung: 13.01.2020 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Brotmuseum im Salzstadel Ulm . Das Museum Brot und Kunst ist ein einzigartiges Museum im historischen Salzstadel Ulm und widmet sich der Geschichte des Brotes. |
Mi. 12.02. |
KV![]() |
Rathausbesichtigung Ulm Dorle Schmid, 07308 3272 . Teilnehmer: max. 25 Anmeldung: 10.02.2020 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Fischkastenbrunnen am Rathausplatz . Gewandhaus, Kaufhaus,Gerichtslaube – und endlich Rathaus Ulm. Die Führung erklärt das schöne Gebäude von außen und innen, zeigt den kleinen Saal mit seinen Glasmalfenstern, den großen Ratssaal, die Gemäldegalerie der Oberbürgermeister von Heinrich Wagner bis Ivo Gönner sowie die museal bewahrten historischen Ausstattungsstücke und Fragmente der Ostwand. |
Mi. 18.03. |
W![]() |
Wanderung zur Illerschleife Beate Wieland, 0731 35533 . Teilnehmer: max. 20 Anmeldung: 16.03.2020 Treffpunkt: 13 Uhr, Donaubad Neu-Ulm Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wetterschutz, Getränk Anforderung: Gehzeit ca. 3 Std. . Von Oberbinnwang (nähe Kronburg) geht es auf Waldwegen hinunter an die Iller, die sich hier in zwei mächtigen Schleifen ihren Weg durch hohe Steilwände gebahnt hat. Im Wald blühen zu dieser Jahreszeit viele Märzenbecher. Je nach Vegetationsfortschritt kann die Tour um eine Woche auf den 25.3.20 verschoben werden. |
Mi. 15.04. |
W![]() |
Zeitreise auf dem Urweltpfed bei Bolheim Beate Wieland, 0731 35533 . Teilnehmer: max 14 Anmeldung: 13.04.2020 Treffpunkt: 13.00 Uhr, Donaubad Neu-Ulm Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wetterschutz Anforderungen: Gehzeit ca. 3 Std. . Die Zeitreise auf dem Urweltpfad führt zurück in 160 Millionen Jahre Urzeit und erzählt an 12 Stationen vom Wandel der Alblandschaft und von längst vergangenen Urwelten. Sie alle haben im Geoerlebnisareal ihre Spuren hinterlassen. |
Fr. 01.05. |
W![]() |
Maiwanderung Peter Kolb, 0731 383132 . Teilnehmer: max 20 Anmeldung: 30.04.2020 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Klosterhof Ulm-Söflingen Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wetterschutz Anforderungen: Gehzeit ca. 3 Std. . Wir wandern durch das Kiesental zur Weidacher Hütte und zurück. |
Mi. 13.05. |
W![]() |
Durch den Maienwald zum Butzental Peter Kolb, 0731 383132 . Teilnehmer: max 20 Anmeldung: 12.05.2020 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Grillstelle am Maienwald (Verlängerung Jörg-Syrlin-Str.) Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wetterschutz Anforderungen: Gehzeit ca. 3 Std. . Durch den noch zartgrünen Maien- und Klosterwald geht es am Rehbrünnele vorbei zum Butzental. |
Mi. 10.06. |
W![]() |
Türkenbundblüte am Albtrauf Beate Wieland, 0731 35533 . Teilnehmer: max 20 Anmeldung: 09.06.2020 Treffpunkt: 13.00 Uhr, Wanderparkplatz Dornstadt Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wetterschutz Anforderungen: Gehzeit ca. 3 Std. . Vom Parkplatz Schonterhöhe geht es in leichtem Auf und Ab durch den Wald am Albtrauf. Hier blühen zur richtigen Zeit sehr viele Türkenbundlilien. Je nach Vegetation kann sich der Termin auch auf den 24.6.2020 verschieben. |
Mi. 15.07. |
KV![]() |
Besuch im Kreisgartenmuseum Beate Wieland, 0731 35533 . Teilnehmer: max 25 Anmeldung:13.06.2020 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Donaubad Neu-Ulm Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wetterschutz . Auch für Nichtgärtner gibt es eine attraktive Führung durch den Garten mit Blumen, Obst und Gemüsebeeten, einem alten Bauerngarten und einem Alpinum mit 800 Steingartenpflanzen. |
Mi. 12.08. |
KV![]() |
Burg Katzenstein Beate Wieland, 0731 35533 . Teilnehmer: max 20 Anmeldung: 08.08.2020 Treffpunkt: 12.00 Uhr, Donaubad Neu-Ulm Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wetterschutz . Wir fahren zur Burg Katzenstein bei Dischingen und nehmen dort um 14 Uhr an einer Führung teil (90 Minuten inkl. Umtrunk) . Anschließend können wir in der Burgschänke Kaffee trinken oder auch eine Kleinigkeit essen. Auf der Rückfahrt machen wir noch einen Spaziergang um den Härtsfeldsee, einem Vogelschutzgebiet. |
Mi. 16.09. |
W![]() |
Wasserwege Elchingen Dorle Schmid, 07308 3272 . Teilnehmer: max 20 Anmeldung: 09.2020 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Parkplatz Hundskomödie Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wetterschutz Anforderungen: Gehzeit ca. 3 Std. . Vom Parkplatz am Riedelsee wandern wir durch die Seenlandschaft und entlang der Donau. |
Mi. 14.10. |
KV![]() |
Besichtigung der Adrian-Erlebniswelt Beate Wieland, 0731 35533 . Teilnehmer: max 30 Anmeldung: 09.10.2020 Treffpunkt: 12.00 Uhr, Wanderparkplatz Dornstadt Anforderungen: Dauer der Führung 90-120 Minuten . In einem 4D Kino werden wir in die Streuobstwiesen Oberschwabens entführt. Weiter geht es auf den Spuren des Apfels zum fertigen Balsamessig mit allerlei Kostproben. Wir erfahren einiges zum Thema Nachhaltigkeit während der Herstellung der vom-Fass-Produkte. Nach der Führung: Sehen – Probieren – Genießen 2.0 – Willkommen im Süssigkeitenladen für Erwachsene. |
Mi. 11.11. |
KV![]() |
Wachsmuseum Krumbach Dorle Schmid, 07308 3272 . Teilnehmer: max 25 Anmeldung: 09.11.2020 Treffpunkt: 13.30 Uhr, Donaubad Neu-Ulm . Im Wachsmuseum erfährt man viel über den Gebrauch von Wachs im Laufe der Jahrhunderte und über die Tätigkeit des Wachsziehens. Die Geschichte der Familie Salliger lässt sich lückenlos bis zum 30jährigen Krieg zurückverfolgen, da sich historische Werkzeuge und Model bis heute erhalten haben. Im Fabrikverkauf können Kerzen günstig erworben werden. |
Mi. 25.11. |
KV![]() |
Jahresabschluss der Wandergruppe Beate Wieland, 0731 35533 . Teilnehmer: max 24 Anmeldung:20.11.2020 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Sektionsräume im Klosterhof . Zum Jahresabschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen einen Rückblick auf die Wanderungen in Bild und Ton. |